Topic: Es gibt keine Widelands Version für Manjaro
TickeHD![]() Topic Opener |
Posted at:
2019-06-05, 12:41 UTC+2.0
Hey, ich bin gestern wieder auf Linux umgestiegen. Da Linux Mint ruckelt, habe ich mir auf Empfehlung eines mitspielers nun Manjaro heruntergeladen und installiert. Problem ist nun, dass sich damit keine neuen Programme installieren lassen. Die auf der Download Seite aufgelisteten Befehle funktionieren nicht. Allgemein kennt Manjaro kein apt-get . Nach Recherche im Internet wurde mir dann endlich verraren, dass man doch pamac install, statt apt-get eingeben soll, was auch nicht funktioniert habe. Ich hoffe ich kann dieses Betriebssystem irgendwie reparieren, bei den anderen Manjaro Nutzern scheint es ja zu funktionieren. Vielleicht habe ich etwas bei der Installation falsch gemacht? Problematisch ist auch, dass Befehle wie ./ zum Ausführen von Dateien nicht funktionieren, das macht das Betriebssystem komplett unbrauchbar. Windows möchte ich nach 2 crashes nun nicht mehr, Debian basierte ruckeln bei 4K Auflösung, funktionieren aber ansonsten einwandfrei. Ich danke euch im Vorraus für die Hilfe. ![]() ![]() |
Tino |
Posted at:
2019-06-05, 12:53 UTC+2.0
Hi, jede Linux-Distribution hat Ihren eigenen Package-Manager (apt, yum, pacman, emerge, ...). Da Manjaro ja Arch Linux basiert ist, sollte eigentlich eine Verwendung des Arch-Paketes möglich sein: https://aur.archlinux.org/packages/widelands-bzr/ Ich glaube kaum, dass die Linux-Distribution einen merklichen (höchstens messbaren) Unterschied bei der Geschwindigkeit von Programmen/Software macht. In der Regel liegt es eher daran, dass je nach Policy die Distributionen proprietäre Treiber per Default mitbringen oder Sie nachzuinstallieren sind. Das macht dann einen Unterschied ob z.B. 4k-Video-Wiedergabe ruckelt oder nicht: Einmal kann die Hardware beschleunigen, einmal ist das nicht möglich. Ich hoffe, hier gibt es unter den Nutzern vielleicht jemand mit mehr Arch Linux Erfahrung, der Dir helfen kann, das über pacman zu installieren. ![]() ![]() |
stonerl![]() |
Posted at:
2019-06-05, 13:08 UTC+2.0
kaputtnik verwendet Arch. Der kann dir da sicherlich weiterhelfen. ![]() ![]() |
stonerl![]() |
Posted at:
2019-06-05, 13:13 UTC+2.0
Eigentlich sollten Flatpacks auch funktionieren, hängt allerdings noch bei build 19. Siehe hier: https://flathub.org/apps/details/org.widelands.Widelands ![]() ![]() |
ModellbahnerTT |
Posted at:
2019-06-05, 13:46 UTC+2.0
Versuche mal als root folgenden Befehl
![]() ![]() |
janus![]() |
Posted at:
2019-06-05, 14:16 UTC+2.0
> *ModellbahnerTT wrote:*
oder ohne root
Edited:
2019-06-05, 14:21 UTC+2.0
![]() ![]() |
TickeHD![]() Topic Opener |
Posted at:
2019-06-06, 21:40 UTC+2.0
Ich bedanke mich für die Hilfe! ![]() ![]() |
stonerl![]() |
Posted at:
2019-06-06, 21:44 UTC+2.0
Wie hast du es jetzt installiert? ![]() ![]() |
TickeHD![]() Topic Opener |
Posted at:
2019-06-07, 12:45 UTC+2.0
Ich habe es momentan noch gar nicht installiert, ich werde es nun ausprobieren. ![]() ![]() |
kaputtnik![]() |
Posted at:
2019-06-07, 17:54 UTC+2.0
Das ist für die aktuelle Entwickler-Version (current trunk). Im Moment scheint damit aber irgendwas nicht zu stimmen, siehe https://wl.widelands.org/forum/topic/4379/?page=1#post-28405 TickeHD: Du hälst archlinux aktuell indem du
ausführst. Das ist das äquivalent zu ![]() ![]() |