Topic: Idee für neuen Stamm: die Allianz
usingUser![]() Topic Opener |
Posted at:
2025-09-06, 21:20 UTC+2.0
Nach „etwas“ Vorlaufzeit bin ich nun so weit, daß ich mich an die Umsetzung wagen will. ![]() ![]() |
Nordfriese![]() |
Posted at:
2025-09-07, 11:43 UTC+2.0
Im Hauptmenü findest du unter »Über Widelands« → »Technische Information« den Pfad zum Data-Verzeichnis. Beachte, falls du Widelands über ein All-in-One-Format wie Flatpak, Snap oder AppImage installiert hast, sind die Dateien darin gebündelt und liegen nicht frei zugänglich auf dem Dateisystem. In dem Fall kannst du sie als Zip von der Release-Seite herunterladen. Beim Start von Widelands kann mit der Option ![]() ![]() |
usingUser![]() Topic Opener |
Posted at:
Today 17:21 UTC+2.0
Was macht z. B. die Zeile
![]() ![]() |
kaputtnik![]() |
Posted at:
Today 17:53 UTC+2.0
Die zwei Punkte sind ein "verbingungsoperator" (concatenation operator) für strings. In diesem Fall wird in der variablen ein string stehen und dieser string wird mit dem folgenden string verbunden. zB:
Umgebungsvariablen im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Es gibt globale variablen und lokale variablen. Letztere sind nur in einem gewissen Kontext (Funktion oder Datei) gültig.
Generell gilt jedoch das man möglichst nur lokale Variablen einsetzen sollte, da es sonst leicht zu Fehlern führt die man nur schwer finden kann. Zb aus versehen überschrieben wird. Muss man globale variable nutzen sollten sie klar als solche gekennzeichnet werden, zB nur in Großbuchstaben notieren. Bitte erwarte nicht das wir hier eine Einführung in lua geben. Es gibt im Internet genug Informationsquellen zu lua. ![]() ![]() |